Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung „Neue Perspektiven“. Mit diesem Datenschutzhinweis möchte die Friedrich-Schiller-Universität Jena gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
- Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Friedrich-Schiller-Universität Jena
vertreten durch den Präsidenten
Fürstengraben 1, 07743 Jena
Telefon: +49 3641 9-401000
E-Mail: praesident@uni-jena.de
Intern zuständig:
Institut für Psychologie
Klinische Psychologie
Am Steiger 3 H.1
07745 Jena
- Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Stabsstelle Informationssicherheit und Datenschutz
Fürstengraben 1, 07743 Jena
Telefon: 03641-9-401603
E-Mail: datenschutz@uni-jena.de
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Universität Jena zum Zwecke der Anmeldung zur und Kommunikation über die Veranstaltung „Neue Perspektiven“ am 11.11.2025 verarbeitet. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bildet Ihre freiwillige schriftliche Einwilligung gemäß DSGVO.
- Empfänger der Daten
Ihre Daten werden von an der Veranstaltungsplanung beteiligten Mitarbeiter:innen verarbeitet. Im Übrigen werden Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben gegenüber anderen juristischen Personen wie Sozialversicherungsträgern und weiteren Behörden offengelegt, sofern und soweit die Friedrich-Schiller-Universität aufgrund rechtlicher Vorgaben hierzu verpflichtet ist. Für die eingesetzten Fragebögen wird das Umfragetool LimeSurvey verwendet.
- Speicherdauer
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden bis zum Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung oder nach Ablauf gesetzlicher oder behördlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Dies ist in der Regel nach Veranstaltungsende am 11.11.2025 der Fall.
- Rechte der betroffenen Personen
Nach der DSGVO stehen Ihnen unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).