Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Depression: Neue Perspektiven

Offener Informationstag für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Depression ist eine Volkskrankheit - jede dritte Person erlebt im Laufe Ihres Lebens mindestens einmal depressive Symptome. Doch was bedeutet das eigentlich? Und was kann man dagegen tun? 

Wir laden Sie herzlich zu zwei informativen Stunden rund um das Thema Depression ein. Es erwarten Sie: 

  • verständliche Informationen über Symptome und Ursachen von Depressionen
  • Einblicke in Behandlung und Forschung
  • die Möglichkeit, mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen

Die Veranstaltung ist kostenlos - wir bitten Sie jedoch, sich vorab auf der nächsten Seite anzumelden. Wir freuen uns auf Sie. 

 

In dieser Umfrage sind 2 Fragen enthalten.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung „Neue Perspektiven“. Mit diesem Datenschutzhinweis möchte die Friedrich-Schiller-Universität Jena gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

 

  1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

               Friedrich-Schiller-Universität Jena

vertreten durch den Präsidenten

Fürstengraben 1, 07743 Jena

                Telefon: +49 3641 9-401000

                E-Mail: praesident@uni-jena.de                 

 

Intern zuständig:

Institut für Psychologie

Klinische Psychologie

Am Steiger 3 H.1

07745 Jena

  1. Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Stabsstelle Informationssicherheit und Datenschutz

Fürstengraben 1, 07743 Jena

Telefon: 03641-9-401603

E-Mail: datenschutz@uni-jena.de

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden von der Universität Jena zum Zwecke der Anmeldung zur und Kommunikation über die Veranstaltung „Neue Perspektiven“ am 11.11.2025 verarbeitet. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bildet Ihre freiwillige schriftliche Einwilligung gemäß DSGVO.

  1. Empfänger der Daten

Ihre Daten werden von an der Veranstaltungsplanung beteiligten Mitarbeiter:innen verarbeitet. Im Übrigen werden Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben gegenüber anderen juristischen Personen wie Sozialversicherungsträgern und weiteren Behörden offengelegt, sofern und soweit die Friedrich-Schiller-Universität aufgrund rechtlicher Vorgaben hierzu verpflichtet ist. Für die eingesetzten Fragebögen wird das Umfragetool LimeSurvey verwendet.

  1. Speicherdauer

    Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden bis zum Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung oder nach Ablauf gesetzlicher oder behördlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Dies ist in der Regel nach Veranstaltungsende am 11.11.2025 der Fall.

     
  2. Rechte der betroffenen Personen

    Nach der DSGVO stehen Ihnen unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).

Zudem haben Sie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).